Unser Support-Team steht Ihnen unter der folgenden E-Mail Adresse mit Rat und Tat zur Seite: care@it-total.ag
In dringenderen Fällen erreichen Sie den Support unter folgender Telefonnummer: 0741-28000555
Ab dem 14. Januar 2020 wird der Support für Windows Server 2008 und 2008 R2 eingestellt. Es wird hierfür also keine regelmäßigen Sicherheitsupdates mehr geben.
Bereits seit geraumer Zeit hat Microsoft in den Support Richtlinien festgelegte Support-Zeiträume. Diese sind in zwei Phasen aufgeteilt: Der Mainstream-Support ist entweder für fünf Jahre oder bis zwei Jahre nach Erscheinen des Nachfolgeprodukts (N+1) definiert, je nachdem, was länger ist. Anschließend startet der Extended Support und dauert weitere fünf Jahre oder bis zwei Jahre nach Erscheinen des nächsten Nachfolgers (N+2). Üblicherweise schlägt Microsoft noch einen Pufferzeitraum von drei Monaten nach dem Erscheinungstermin der neuen Version drauf.
Die zweite Support-Phase vom Windows Server 2008 und 2008 R2 wird mindestens bis Januar 2020 andauern. Als Voraussetzung für einen Support gilt übrigens immer, dass das aktuelle Service Pack von Microsoft installiert ist. Sobald eine neue Version erscheint, hat man zwei Jahre Zeit, es aufzuspielen. Anschließend werden Installationen ohne das aktuelle Service Pack nicht mehr unterstützt.
Das Unternehmen DATEV, Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie Unternehmen beendet den Support für die beiden Systeme mit der Auslieferung der DATEV Programme 13.1 im Januar 2020. Aufgrund der großen Verbreitung der DATEV Software und auch generell empfehlen wird dringend, vor Januar 2020 zu Windows 10 wechseln, um Situationen zu vermeiden, in denen Sie Service oder Support benötigen, der nicht mehr verfügbar ist. Beginnen Sie bereits 2019 mit der Planung sowie mit der Umsetzung.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Infrastrukturen und Anwendungen weiterhin geschützt werden – Gerne unterstützen Sie bei der Migration zur aktuellen Version für mehr Sicherheit, Leistung und Innovation. Planen Sie sich frühzeitig und in Ruhe Upgrades auf neuere Betriebssysteme, Office-Produkte und allenfalls neue Hardware.