Unser Support-Team steht Ihnen unter der folgenden E-Mail Adresse mit Rat und Tat zur Seite: care@it-total.ag
In dringenderen Fällen erreichen Sie den Support unter folgender Telefonnummer: 0741-28000555
IT und OT (Operational Technology) wachsen in Industrie-4.0-Umgebungen immer mehr zusammen, wodurch Produktionsanlagen angreifbar werden. Zu den klassischen Angriffsvektoren zählen unter anderem mitgebrachte USB-Sticks und Wartungsnotebooks - oft werden hier auch unbewusst OT-Umgebungen infiziert und dadurch für Angriffe von außen geöffnet. Auch der Hacker-Angriff auf nicht ausreichend gesicherte Fernwartungszugänge, wie sie bei OT-Systemen häufig eingesetzt werden, ist für Angreifer weitaus erfolgversprechender als bei IT-Systemen. Dazu trägt auch bei, dass der Lebenszyklus bei OT-Systemen wesentlich länger ist, die Systeme also viel länger in Betrieb sind, und in dieser Zeit selbst lang bekannte Schwachstellen aufgrund von Anforderungen an die Prozesskontinuität seltener oder auch gar nicht gepacht werden. Wie stark diese Angriffe in den letzten Jahren zugenommen haben und dass diese leider allzu oft erfolgreich waren, zeigen verschiedene Studien wie z. B. die unseres Partners Kaspersky.
Bereits seit einiger Zeit haben wir uns von der IT TOTAL mit diesem Thema auseinandergesetzt. Zusammen mit unserem Partner Kaspersky Lab können wir Ihnen - wie bisher schon für IT-Umgebungen - auch für vernetzte Industrie-Systeme ein breites Produkt- und Lösungsportfolio anbieten:
Kaspersky Industrial CyberSecurity
Kaspersky Industrial CyberSecurity ist ein Portfolio aus Technologien und Services, das umfassenden Schutz für jede einzelne Ebene von Industriesystemen bietet. Darunter auch SCADA-Server, HMI, Engineering-Workstations, SPS, Netzwerkverbindungen und Mitarbeiter, ohne dabei die Kontinuität und Konsistenz der industriellen Prozesse zu beeinträchtigen. Diese Lösungen erhöhen die industrielle Sicherheit schrittweise in allen Bereichen, von Mitarbeitern, über Prozesse bis hin zu Technologien.
Die Schulungen werden teilweise in Zusammenarbeit mit dem Frauenhofer IOSB entwickelt und durchgeführt. Um unsere Kunden optimal betreuen zu können haben wir entsprechende Trainings und Zertifizierungen absolviert – auch als Beleg für unsere Expertise in diesem Themenbereich.
Fordern Sie uns gerne für ein unverbindliches erstes Gespräch an - wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Lösungen für dieses Zukunftsthema zu entwickeln!