Unser Support-Team steht Ihnen unter der folgenden E-Mail Adresse mit Rat und Tat zur Seite: support@it-total.ag
In dringenderen Fällen erreichen Sie den Support unter folgender Telefonnummer: 0711 25 25 95 -95
14. Februar 2023
Ein neues Jahr bringt oftmals auch Veränderungen mit sich. So auch bei Huawei bezüglich ihres Portfolios von Hardware-Appliances für das Rechenzentrum. Um den Austausch zu intensivieren haben wir unsere Ansprechpartner letzte Woche zu uns eingeladen für ein Huawei Storage Update in Stuttgart.
Mit an Board vom Huawei Team waren Oliver Dautzenberg, Daniel Kilger und der Huawei Solutions Sales Manager Christoph Wezel sowie das gesamte Vertriebs-Team der iT TOTAL. Angefangen vom Vorstand und Vertriebsleiter Joachim Schiele, über die Vertriebs-Kollegen beider Standorte, bis zum technischen Leiter der iT TOTAL, Jochen Bühler.
Huawei ist seit 2001 in Deutschland ansässig und mittlerweile an 18 Standorten aktiv. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen über 2.000 Mitarbeiter. Fast die Hälfte der weltweiten Mitarbeiter entwickelt und forscht an neuen Innovationen im ITK-Bereich. München dient dem chinesischen Unternehmen dabei als Hauptsitz für sein europäisches Forschungszentrum. Die unglaubliche Anzahl von über 87.805 Patenten ist ein weiterer Ausdruck der Innovationsfähigkeit von Huawei. Gleichzeitig ist der Standort in der Münchner Riesstraße auch ein potenzieller Anlaufpunkt für Endkunden, welche dort Einblicke in ausgewählte Produktsegmente von Huawei erhalten können. Darüber hinaus können Endkunden in Ismaning, einem weiteren Standort im Raum München, im dortigen Huawei Lab, ausführliche Tests durchführen, um geplante Lösungen auf Machbarkeit zu überprüfen.
Huawei hat eine ähnliche Unternehmens-Mission, wie wir sie vor Jahren für die iT TOTAL formuliert haben: „Bring digital to […] every […] organization for a fully connected, intelligent world“. Wir als iT TOTAL haben es leicht anders formuliert. Auf schwäbisch heißt es bei uns so viel, wie den Mittelstand digitalisieren.
Im Speziellen haben wir dies in der Vergangenheit sehr häufig mit den Storage- und Netzwerkprodukten der Huawei getan und das ziemlich erfolgreich. Deshalb werden wir auch 2023, mittlerweile im fünften Jahr in Folge, weiterhin unseren Status als Huawei Gold Partner beibehalten.
Welche Neuigkeiten es bei Huawei im Jahr 2023 rund um das Thema Storage gibt und geben wird, dafür war nun das gemeinsame Meeting einberufen, um uns ein Storage Update zu geben.
Eine tolle Neuerung im Huawei Storage Portfolio ist die neue Dorado OceanStor 2000. Die Modelle der Huawei OceanStor Dorado All-Flash unified Storage Systeme setzten mit höchster Stabilität, erstklassiger SAN- und NAS-Leistung und einem intelligenten, effizienten Management seit jeher neue Maßstäbe für die Branche.
Die neue Dorado OceanStor 2000 ist das neue Einstiegsmodell und platziert sich demzufolge unterhalb der bereits bekannten Dorado OceanStor 3000. Die OceanStor 2000 wurde als Einstiegsmodell für kleinere Unternehmen entwickelt, welche keine Abstriche bei Funktionalität und der Performance machen möchten. Die Kosteneffizienz des Storage Systems ist ein weiterer ganz klarer Wettbewerbsvorteil.
Nachfolgend die technischen Spezifikationen, welche die Huawei Dorado OceanStor 2000 so interessant machen:
Die Huawei Dorado OceanStor 2000 bietet 25 Slots für SAS-SSDs.
Mit der Dorado OceanStor 2000 ergibt sich für 2023 das folgende Storage Line-Up:
Die Systeme der Huawei Dorado Modellreihe sind reine All-Flash Systeme, die Slots können ausschließlich mit SAS-SSDs oder NVMe-Modulen bestückt werden. Kunden, die nach wie vor die Option zur Verwendung von NL-SAS Medien benötigen, können selbstverständlich auch die zweite Modellreihe, die Huawei OceanStor, aktualisieren und weiterführen.
Die neue Generation der OceanStor Hybrid Flash Storage Systeme geht wie folgt ins Jahr 2023:
Die ausgewiesenen Kapazitätswerte beziehen sich auf die mögliche Ausstattung des Cache pro Controller. Jedes System ist mit mindestens 2 Controllern in sich redundant ausgelegt.
Nach intensivem Input und anregenden Gesprächen, war es dann aber auch an der Zeit den eigenen Speicher mit ein paar Chargen Pizza aufzufüllen. Das Meeting fand anschließend beim Mittagstisch seinen Ausklang.
Wir danken den Kollegen von Huawei für ihren Besuch und den informationsreichen Vormittag! Nun können wir unsere Kunden zu den Neuerungen mit Informationen aus erster Hand informieren.